„Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“

Bierverkostung im Tageszentrum (C)Unterkreuter
Bierverkostung im Tageszentrum (C)Unterkreuter

Das älteste Bierrezept ist 5000 Jahre alt und stammt aus China. Märzenbier ist die beliebteste Biersorte in Österreich. Viel Interessantes rund ums Bier konnten die Besucher des Tageszentrums in der Senioren Residenz Am Kurpark erfahren.

Sandra Novak, vom Team der Sozialen Begleitung, erzählte nicht nur viel Interessantes rund ums Getränk „Nummer 1“, sondern man konnte auch verschiedene Sorten kosten.

Die einzelnen Biere unterscheiden sich im Geschmack, Geruch, Aussehen – ob blank oder trüb – und in der Farbe. Das in Österreich beliebte Märzenbier ist z.B. malzig mit einem verhältnismäßig geringen Hopfen-Anteil und hat eine goldgelbe Farbe.

„Flüssiges Brot“

Die heute scherzhaft gebrauchte Bezeichnung von Bier als „flüssiges Brot“ hat einen ernsthaften historischen Hintergrund: Damals galt Bier als geeignetes Getränk für Kinder, da es einen geringeren Alkoholgehalt hatte und durch das Kochen der Bierwürze weitgehend keimfrei war, was vom damaligen Trinkwasser nicht behauptet werden konnte. In Zeiten von Missernten und Hunger war es wegen seines Kaloriengehalts eine wichtige Ergänzung der oft knappen Nahrung, da minderwertiges Getreide nicht weggeworfen werden musste, sondern durch das Bierbrauen halbwegs genießbar wurde. Im 17. Jahrhundert übernahmen Mönche den Begriff für ihr Fastenbier, denn flüssige Nahrung bricht das Fasten nicht.

Reinheitsgebot

Im Mittelalter war das Reinheitsgebot sehr wichtig: Es funktionierte wie eine Art Lebensversicherung. Das Reinheitsgebot verhinderte, dass unerwünschte Zutaten ins Bier gerieten. Das Bier wurde überwiegend mit obergäriger Hefe gebraut. Erst zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert wurden die Kräuterbiere in Mitteleuropa zunehmend vom Hopfenbier verdrängt.

Angesichts des hohen Bierkonsums im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war Bier für den städtischen Fiskus und die um 1500 entstehenden Landessteuerbehörden von großem Interesse. Bereits im Spätmittelalter wurden fast überall Produktions- und Verkaufssteuern auf Bier erhoben.

Text: amschl   

Zurück